Deliveroos Rechtserbe: Ein Vergleich der Gig-Economy in den Niederlanden und Großbritannien
Die Deliveroo-Urteile in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich zeigen, dass ähnliche Szenarien in den verschiedenen Rechtsordnungen sehr unterschiedlich ausfallen können. Unternehmer, die eine internationale Expansion planen, müssen sich der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften in den verschiedenen Ländern bewusst sein. Eine mangelnde Vorbereitung auf die internationale Expansion kann eher zu kostspieligen Rückschlägen als zu erfolgreichem Wachstum führen.
Edith Nordmann hat den Outstanding Leadership Award erhalten
Während der Konferenz Recht 2.0, die vom 16. bis 19. Dezember 2022 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, stattfand, erhielt Edith Nordmann, geschäftsführende Partnerin von ACG International, den „Outstanding Leadership Award“. Im Interview im Anschluss an die Preisverleihung erläuterte Edith, was sie motiviert, wie sehr sie nach mehr als 20 Jahren im Beruf die tägliche Arbeit […]
Wie kommt man in der Schweiz am besten ins Geschäft? Worauf ist zu achten?
Projekte in der Schweiz können für EU-Unternehmer sehr interessant sein, insbesondere da die Schweizer generell gut bezahlen. Nachdem die Schweiz jedoch kein Mitglied der Europäischen Union (EU) ist, gelten dabei andere Gesetze und Vorschriften.
In diesem Artikel erfahren Sie worauf Sie achten müssen um Ihr Schweizer Projekt erfolgreich umsetzen zu können ohne zu riskieren, dass Sie danach Bußgelder von mehreren Tausend Euro bezahlen müssen.
Geschäfte in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten – worauf ist zu achten?
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind eine Föderation von sieben Emiraten (Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ras Al Khaimah, Schardscha und Umm Al Quwain), die sich an der Ostseite der Arabischen Halbinsel befinden.
Geschäfte in Deutschland machen – was müssen Sie beachten?
Die deutsche Bevölkerung beträgt mehr als 83 Millionen. Und doch ist der Deutsche nicht wirklich mobil im Lande. Es besteht eine starke Bindung an die Region selbst. Deutschland hat 16 Bundesländer, und jedes Bundesland hat seine eigenen Besonderheiten – auch in Bezug auf die Industrie oder die Präferenzen der Unternehmen.
Ein Gespräch mit Edith Nordmann, Managing Partner
Edith Nordmann ist seit kurzem geschäftsführende Gesellschafterin bei ACG International. Zuvor arbeitete sie 15 Jahre lang als international tätige Rechtsanwältin. In diesem Interview lernen wir sie näher kennen.
Kein Kooperationsabkommen zwischen der EU und der Schweiz – was sind die Folgen?
Nach siebenjährigen Verhandlungen zog die Schweiz am 26. Mai 2021 den Stecker aus den jahrelangen Bemühungen um die Unterzeichnung eines historischen Partnerschaftsabkommens mit der EU. Aufgrund „erheblicher Differenzen in einigen zentralen Aspekten“ seien weitere Gespräche nicht sinnvoll, so die Schweizer.
Business nach dem Brexit – eine Post-Brexit-Checkliste zur Vermeidung häufiger, aber teurer Fehler
Alles, was Sie über Business nach dem Brexit wissen müssen: Wie geht es weiter? Wie wirkt sich das auf Sie aus? Was sollten Sie jetzt tun – und warum?
Ab dem 1. Januar 2021 hat sich das Verhältnis zwischen der EU und Großbritannien komplett verändert. Für jeden, der mit Großbritannien Geschäfte macht, ist es wichtig zu verstehen, was passiert ist und was das konkret für Ihr Unternehmen bedeutet.
Grenzübergreifend tätige Unternehmer in deutschsprachigen Ländern
Wenn sie sich internationale Geschäfte vorstellen, denken die meisten Unternehmer an weit entfernte Länder. Allerdings zählt jedes grenzüberschreitende Geschäft bereits als international, also auch Geschäfte mit Deutschland, Österreich und der Schweiz. Drei Länder mit verblüffenden Ähnlichkeiten und gleichzeitig grossen Unterschieden.
Geschäftsbeziehungen im Ausland unterhalten? Sparen Sie Sich Ärger und teure Fehler.
Ihr Erfolg hängt von mehr ab, als dem richtigen Preis und der Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
Die Niederländer sind schon seit Jahrhunderten eine unternehmerische Nation. Schon weit zurück im 17. Jahrhundert dominierten sie den europäischen Handelsmarkt und gründeten schließlich Neu-Amsterdam, das wir heute als New York kennen.