AML – Wie richtet man ein effektives Transaktionsmonitoring ein?
Ein Finanzinstitut sollte den Zahlungsverkehr seiner Kunden durch Transaktionsüberwachung aktiv überwachen, um ungewöhnliche Aktivitäten (einschließlich ungewöhnlich großer Transaktionen, Transaktionen in/aus Hochrisikoländern oder Abweichungen vom erwarteten Zahlungsverhalten eines Kunden) zu erkennen. Aber auch für Kreditgeber, Factoring-Unternehmen und Crowdfunding-Plattformen, bei denen die Zahlungen in der Regel per Überweisung oder Lastschrift erfolgen, ist die Transaktionsüberwachung unerlässlich, um die Wwft-Vorschriften einzuhalten. Lesen Sie mehr dazu in unserem neuesten Artikel.
Globale Arbeitsreformen im Fokus: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Treffen der G20-Arbeitsminister
Edith Nordman, die die B20 vertritt und am zentralen Tisch sitzt, nahm an der Diskussion über dringende globale Arbeitsmarktfragen auf dem G20-Treffen der Arbeits- und Beschäftigungsminister während des Gipfels in Fortaleza, Brasilien, teil.
Deliveroos Rechtserbe: Ein Vergleich der Gig-Economy in den Niederlanden und Großbritannien
Die Deliveroo-Urteile in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich zeigen, dass ähnliche Szenarien in den verschiedenen Rechtsordnungen sehr unterschiedlich ausfallen können. Unternehmer, die eine internationale Expansion planen, müssen sich der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften in den verschiedenen Ländern bewusst sein. Eine mangelnde Vorbereitung auf die internationale Expansion kann eher zu kostspieligen Rückschlägen als zu erfolgreichem Wachstum führen.
Ein Gespräch mit Edith Nordmann, Managing Partner
Edith Nordmann ist seit kurzem geschäftsführende Gesellschafterin bei ACG International. Zuvor arbeitete sie 15 Jahre lang als international tätige Rechtsanwältin. In diesem Interview lernen wir sie näher kennen.